Externer Datenschutzbeauftragter (DSB)
Externer DSB für Ihr Unternehmen
Braucht meine Branche einen Datenschutz-beauftragen?
Ein Datenschutzbeauftragter wird benötigt, wenn Unternehmen regelmäßig personenbezogene Daten verarbeiten und dabei bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen werden in großem Umfang besonders schützenswerte personenbezogene Daten verarbeitet (z. B. Gesundheitsdaten). Bereits ab 10 Personen mit regelmäßigem Datenzugriff besteht eine gesetzliche Benennungspflicht für einen Datenschutzbeauftragten (§ 38 BDSG). Selbst bei weniger Mitarbeitenden empfiehlt sich ein externer DSB zur Absicherung.
- Arztpraxen
- Therapeuten
- Pflegeanbieter
Rechtswesen
Verarbeitung sensibler Daten gehört zum Alltag – etwa Mandantendaten, Akten, digitale Kommunikation. Wer mindestens 10 Personen beschäftigt, die regelmäßig Daten verarbeiten, ist verpflichtet, einen DSB zu benennen. Auch kleinere Kanzleien profitieren von einem externen DSB, um berufsrechtliche Fallstricke zu vermeiden.
- Anwaltskanzleien
- Notare
- Steuerberater
Immobilien & Verwaltung
Immobilienverwalter arbeiten mit großen Mengen personenbezogener Daten – Mieter, Eigentümer, Dienstleister. Die Schwelle zur Benennungspflicht ist schnell erreicht. Auch ohne Pflicht kann ein externer DSB helfen, Prozesse zu standardisieren und Risiken zu minimieren – besonders bei häufigen Auskunfts- oder Löschanfragen.
- Hausverwaltungen
- Wohnungsbaugesellschaften
- Website Maintenance
KMU & Handwerk
Viele Handwerksbetriebe fallen (noch) nicht unter die Benennungspflicht, solange weniger als 10 Personen regelmäßig personenbezogene Daten verarbeiten. Wer jedoch digitale Kundensysteme nutzt, Cloud-Dienste einsetzt oder Newsletter verschickt, sollte mit Blick auf die Rechenschaftspflicht über einen externen DSB nachdenken.
- Bauunternehmen
- Elektriker
- Haustechnik & Sanitär
Selbständige & Einzelunternehmer
Die meisten Selbstständigen benötigen keinen Datenschutzbeauftragten, solange sie allein oder mit weniger als 20 Personen arbeiten. Verarbeiten Sie jedoch sensible Daten (z. B. Gesundheits- oder Kundendaten) oder handeln im Auftrag Dritter (z. B. als IT-Dienstleister), kann ein externer DSB auch ohne gesetzliche Pflicht eine wertvolle Unterstützung sein – für rechtssichere Prozesse und mehr Vertrauen bei Ihren Kunden.
Erstaufnahme & Analyse
Zu Beginn analysiere ich Ihre aktuelle Datenschutzsituation: Welche Daten werden verarbeitet, wo bestehen Risiken und was ist bereits vorhanden? Daraus erstelle ich einen übersichtlichen Maßnahmenkatalog, der Ihnen eine klare Orientierung für die nächsten Schritte gibt.
Externe DSB-Benennung
Als offiziell benannter externer Datenschutzbeauftragter bin ich Ansprechpartner für Behörden und Betroffene. Ich überwache die Einhaltung der DSGVO in Ihrem Unternehmen und stehe Ihnen im Ernstfall zur Seite – rechtssicher und unabhängig.
Pflichtdokumentation & Verzeichnisse
Ich übernehme den Aufbau und die Pflege aller erforderlichen Datenschutzdokumente, darunter das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Auftragsverarbeitungsverträge und Datenschutzerklärungen – sowohl für Ihre Website als auch für interne Abläufe.
Regelmäßige Audits & Weiterentwicklung
Datenschutz ist kein Einmalprojekt. Ich führe regelmäßige Kontrollen durch, begleite Sie bei Datenschutz-Folgenabschätzungen und passe Ihre Prozesse an neue gesetzliche Anforderungen an – damit Sie dauerhaft auf der sicheren Seite sind.
Schulung & Sensibilisierung
Ich schule Ihre Mitarbeitenden praxisnah – online oder vor Ort. Ergänzend erhalten Sie leicht verständliche Merkblätter und Hinweise für den Alltag. Bei Bedarf biete ich spezielle Einweisungen für einzelne Rollen wie z. B. IT oder Personalabteilung an.
Datenschutz mit Weitblick
Als externer Datenschutzbeauftragter unterstütze ich Sie dabei, die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rechtskonform und praxisnah umzusetzen. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen lohnt sich ein externer DSB – flexibel, effizient und ohne langfristige Bindung interner Ressourcen. Ich übernehme für Sie die gesetzlich vorgeschriebene Rolle des Datenschutzbeauftragten und bringe technisches Fachwissen, branchenspezifisches Verständnis sowie einen klaren Blick für praxisnahe Lösungen mit. Dabei arbeite ich eng mit Ihnen zusammen, um Prozesse zu optimieren und Risiken zu minimieren.
