Allgemeine Geschäftsbedingungen

Einleitung

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von Kap IT Solutions, Inh. Martin Süße, über die Webseiten www.kapit.solutions und www.datenpaule.coach angeboten und erbracht werden.

Kap IT Solutions ist ein IT-Dienstleister mit den Schwerpunkten IT-Service, Datenschutzberatung und Digitalisierung von Prozessen. Unter der ergänzenden Marke „Datenpaule“ werden darüber hinaus Leistungen für Familien angeboten, insbesondere medienpädagogisches Coaching, Datenschutzberatung im familiären Kontext sowie begleitende Formate zur sicheren Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche.

Die AGB unterscheiden zwischen Leistungen für Geschäftskunden (Teil A) und für Privatpersonen/Verbraucher (Teil B). Maßgeblich ist die jeweilige Zielgruppe des gebuchten Angebots.

Bitte lesen Sie die für Sie zutreffenden Bedingungen sorgfältig durch. Mit der Beauftragung oder Inanspruchnahme einer Leistung erkennen Sie die jeweils geltenden Bestimmungen als verbindlich an.

Teil A – Geschäftskunden

Geltungsbereich

Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote von Kap IT Solutions, Inh. [Name], gegenüber Unternehmen im Sinne von § 14 BGB, also natürlichen oder juristischen Personen sowie rechtsfähigen Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

Teil A der AGB findet Anwendung auf alle durch Kap IT Solutions angebotenen Dienstleistungen im Bereich IT-Service, Datenschutzberatung für Unternehmen sowie Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen, sofern nicht ausdrücklich abweichende oder ergänzende Vereinbarungen getroffen wurden.

Diese Bedingungen gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur Vertragsbestandteil, wenn Kap IT Solutions deren Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.

Leistungsgegenstand

Kap IT Solutions erbringt für Geschäftskunden individuelle Dienstleistungen in den Bereichen:

(1) IT-Service und IT-Betreuung
Hierzu gehören insbesondere:

    • Einrichtung, Wartung und Support von Hard- und Software

    • Netzwerktechnik, Systempflege und Fehlerdiagnose

    • IT-Infrastrukturberatung und Systemoptimierung

    • Unterstützung bei der Einführung und Nutzung von Microsoft 365 sowie anderen Cloudlösungen

    • Sicherheitslösungen und grundlegender Schutz vor Cyberangriffen

(2) Datenschutzberatung für Unternehmen
Hierzu gehören insbesondere:

    • Beratung zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen gemäß DSGVO und BDSG

    • Erstellung und Prüfung datenschutzrelevanter Dokumente (z. B. Verzeichnisse, AV-Verträge)

    • Unterstützung bei Datenschutz-Folgenabschätzungen und Risikoanalysen

    • Mitarbeiterschulungen und Sensibilisierung für Datenschutzthemen

    • Begleitung als externer Datenschutzbeauftragter (sofern beauftragt)

(3) Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen
Hierzu gehören insbesondere:

    • Analyse, Beratung und Implementierung digitaler Workflows

    • Einführung von Kundenportalen, Wartungstools oder Dokumentationslösungen

    • Entwicklung individueller IT-gestützter Prozesse zur Effizienzsteigerung

    • Beratung zu Schnittstellen, Automatisierung und Dokumentation

Kap IT Solutions ist berechtigt, zur Leistungserbringung qualifizierte Dritte (z. B. Subunternehmer, freie Mitarbeitende) einzusetzen, sofern dies dem Kunden zumutbar ist.

Individualisierung und Zusammenarbeit

Die konkreten Inhalte, Ziele, Zeitpläne und Verantwortlichkeiten der jeweiligen Leistung ergeben sich aus dem individuellen Angebot, Projektvertrag oder der Leistungsbeschreibung, die zwischen den Parteien vereinbart werden. Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen, Zugänge und Mitwirkungshandlungen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.

Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Der Kunde verpflichtet sich, Kap IT Solutions bei der ordnungsgemäßen Erbringung der vereinbarten Leistungen in angemessenem Umfang zu unterstützen. Dazu gehören insbesondere:

  • rechtzeitige Bereitstellung aller notwendigen Informationen, Daten und Unterlagen,

  • Gewährung des Zugangs zu technischen Systemen, sofern erforderlich,

  • Bereitstellung geeigneter Ansprechpersonen,

  • sowie ggf. die Koordination von internen Abläufen, Drittdienstleistern oder Beteiligten auf Kundenseite.

(2) Der Kunde trägt dafür Sorge, dass alle zur Leistungserbringung erforderlichen technischen Voraussetzungen in seinem Verantwortungsbereich erfüllt sind, insbesondere hinsichtlich Hardware, Software, Netzwerkanbindung und Benutzerrechten.

(3) Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht oder nicht rechtzeitig nach und entstehen dadurch Verzögerungen oder Mehraufwand, ist Kap IT Solutions berechtigt, den zusätzlichen Aufwand gesondert zu berechnen. Vereinbarte Fristen verlängern sich entsprechend dem Verzug.

(4) Der Kunde ist verpflichtet, erkannte Mängel, Sicherheitsrisiken oder fehlerhafte Funktionen unverzüglich schriftlich anzuzeigen.

Zahlungsbedingungen und Vergütung

(1) Die Vergütung für die von Kap IT Solutions erbrachten Leistungen richtet sich nach dem jeweils individuell vereinbarten Angebot oder der projektbezogenen Leistungsbeschreibung. Sofern keine ausdrückliche Vereinbarung getroffen wurde, gelten die zum Zeitpunkt der Beauftragung gültigen Stundensätze oder Pauschalen gemäß aktueller Preisliste.

(2) Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils gesetzlich geltenden Umsatzsteuer.

(3) Kap IT Solutions ist berechtigt, Abschlagszahlungen oder Teilrechnungen entsprechend dem Leistungsfortschritt zu stellen, insbesondere bei längerfristigen Projekten, wiederkehrenden Leistungen oder Werkverträgen.

(4) Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Maßgeblich ist der Zahlungseingang auf dem in der Rechnung angegebenen Konto.

(5) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist Kap IT Solutions berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) zu berechnen sowie weitere Leistungen bis zur vollständigen Zahlung zurückzubehalten.

(6) Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.

Haftung und Vertraulichkeit

(1) Kap IT Solutions haftet für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Kap IT Solutions nur:

  • für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

  • sowie für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.

(2) Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechungen oder Datenverluste ist ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich vertraglich anders geregelt oder gesetzlich zwingend vorgeschrieben.

(3) Der Kunde bleibt für die regelmäßige Sicherung seiner Daten selbst verantwortlich. Kap IT Solutions haftet nicht für den Verlust von Daten und deren Wiederherstellung, wenn dieser Verlust durch eine fehlende oder mangelhafte Datensicherung durch den Kunden verursacht wurde.

(4) Sofern Dritte im Auftrag von Kap IT Solutions eingebunden werden (z. B. freie Mitarbeitende oder Partner), haftet Kap IT Solutions nur im Rahmen der eigenen Auswahl- und Überwachungspflichten.

(5) Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit hinsichtlich sämtlicher vertraulicher Informationen und Geschäftsgeheimnisse, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden. Dies gilt sowohl für technische Informationen (z. B. Systemzugänge, IT-Infrastruktur, personenbezogene Daten) als auch für geschäftliche, strategische oder rechtlich relevante Inhalte.

(6) Diese Verschwiegenheitspflicht besteht auch über das Vertragsende hinaus, soweit keine gesetzlichen Offenbarungspflichten entgegenstehen.

Teil B – Privatkunden / Verbraucher

Geltungsbereich

Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Verträge und Leistungen von Kap IT Solutions, Inh. Martin Süße, gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB. Verbraucher sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind.

Teil B findet Anwendung auf alle privat genutzten Leistungen, die Kap IT Solutions im Bereich IT-Unterstützung, Datenschutzberatung im privaten Umfeld sowie medienbezogener Orientierung und Aufklärung anbietet. Dazu gehören insbesondere technische Hilfestellungen bei der Nutzung digitaler Geräte, Beratungen zur digitalen Sicherheit sowie Angebote zur Mediennutzung im Familien- oder Alltagskontext.

Diese Bedingungen gelten ergänzend zu den gesetzlichen Verbraucherrechten und schränken diese nicht ein. Im Fall von Widersprüchen zwischen diesen AGB und individuellen Vereinbarungen gehen stets die gesetzlichen Vorschriften zum Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern vor.

Leistungsgegenstand

Kap IT Solutions bietet Privatpersonen verschiedene Dienstleistungen im digitalen und technischen Bereich an. Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbrauchern einen sicheren, reflektierten und technisch gut unterstützten Umgang mit IT, Medien und digitalen Geräten im privaten Alltag zu ermöglichen.

Die Leistungen umfassen insbesondere:

(1) IT-Support und technische Unterstützung im privaten Umfeld

    • Hilfe bei Einrichtung und Nutzung von Computern, Smartphones, WLAN, Druckern und anderer Hardware

    • Unterstützung bei Softwareproblemen, Systemoptimierung und Datensicherung

Beratung zu sicheren Einstellungen, digitalen Grundfunktionen und Alltagsfragen der IT-Nutzung

(2) Beratung zu Datenschutz und digitaler Sicherheit für Verbraucher

  • Orientierung zu datensparsamer Nutzung von Apps, Geräten und Online-Diensten

  • Unterstützung bei Fragen zur Privatsphäre im Familien- oder Haushaltskontext

  • Aufklärung über Risiken und praktische Schutzmaßnahmen für die digitale Selbstbestimmung

(3) Medienpädagogisch orientierte Beratung und Begleitung

    • Beratung für Eltern und Erziehende zur Einführung digitaler Medien im Alltag

    • Unterstützung beim sicheren Einstieg von Kindern und Jugendlichen in digitale Welten (z. B. erstes Smartphone)

    • Hilfe bei der Auswahl und Nutzung kindgerechter technischer Lösungen

(4) Workshops, Vorträge und Einzelberatungen

    • Angebote für Einzelpersonen, Familien oder Gruppen (z. B. Elternabende, Onlineformate)

    • Vermittlung von digitaler Grundkompetenz und verantwortungsvollem Medienumgang

    • Veranstaltungsformate je nach Absprache oder Ausschreibung

 

Pflichten der Kund:innen

(1) Die Kundin bzw. der Kunde verpflichtet sich, alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß bereitzustellen. Dazu gehören insbesondere Angaben zur technischen Ausstattung, Terminverfügbarkeiten und persönlichen Bedürfnissen im Rahmen der Beratung oder IT-Unterstützung.

(2) Die Kundin bzw. der Kunde verpflichtet sich, vereinbarte Termine einzuhalten oder – bei Verhinderung – spätestens 24 Stunden vor Beginn abzusagen. Erfolgt keine rechtzeitige Absage, kann Kap IT Solutions eine Ausfallpauschale in Höhe von 50 % des vereinbarten Honorars berechnen, sofern kein wichtiger Grund vorliegt.

(3) Für digitale Leistungen wie Online-Beratungen trägt die Kundin bzw. der Kunde selbst Sorge für eine geeignete technische Ausstattung (z. B. Internetverbindung, funktionierendes Endgerät, gängige Software).

Vergütung und Zahlungsbedingungen

(1) Die Preise für angebotene Leistungen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Angebotsbeschreibung oder einer individuellen Vereinbarung. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, gelten die auf der Website oder im schriftlichen Angebot angegebenen Preise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer.

(2) Die Vergütung ist, sofern nicht anders geregelt, unmittelbar nach Leistungserbringung fällig. Eine Zahlung per Überweisung oder in bar ist möglich. Bei Online-Angeboten ist ggf. Vorkasse zu leisten.

(3) Bei digitalen Leistungen behält sich Kap IT Solutions vor, Zugangsdaten oder Terminfreigaben erst nach Zahlungseingang bereitzustellen.

Widerrufsrecht für Verbraucher:innen

Verbraucher:innen haben bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht von vierzehn Tagen ab Vertragsschluss.
Eine ausführliche Widerrufsbelehrung sowie ein Musterformular finden Sie weiter unten.

Hinweis zur vorzeitigen Leistungserbringung:
Wird ausdrücklich gewünscht, dass Kap IT Solutions bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnt, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Widerrufsrecht erlischt, sobald die Leistung vollständig erbracht wurde (§ 356 Abs. 4 BGB).

Widerrufsbelehrung + Musterformular

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Kap IT Solutions, Inh. Martin Süße
Am Sportplatz 21a, 18573 Rambin
E-Mail: flaschenpost@kapit.solutions
Telefon: 0151 2940 1705

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das folgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie verwendet haben, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.

Widerrufsformular (Muster):

An Kap IT Solutions, Inh. Martin Süße, Am Sportplatz 21a, 18573 Rambin, E-Mail: flaschenpost@kapit.solutions:

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

– Bestellt am: [Datum]
– Name des/der Verbraucher: [Name]
– Anschrift: [Adresse]
– Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum

Haftung und Vertraulichkeit

(1) Kap IT Solutions haftet im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(2) Für Schäden durch einfache Fahrlässigkeit haftet Kap IT Solutions nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.

(3) Kap IT Solutions übernimmt keine Haftung für technische Probleme außerhalb des eigenen Einflussbereichs, z. B. Internetverbindungsfehler auf Kundenseite oder inkompatible Endgeräte.

(4) Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit hinsichtlich aller personenbezogenen oder sensiblen Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt werden.

Kap IT Solutions
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.